Direkt zum Hauptinhalt

Auschwitz

»Die Vernichtungslager wurden nicht zufällig hauptsächlich in Polen gebaut; hier war das demographische Zentrum der europäischen Juden und es lag in der logistischen Logik, den Völkermord vor Ort zu vollstrecken. (…) Zusammen mit dem Krieg, und zeitweise sogar vorrangig vor diesem, wurde die Vernichtung der europäischen Juden zur zentralen Mission des deutschen Molochs.«

(Goldhagen:194 ff.)

Der Begriff Auschwitz steht heute oft als Synonym für den nationalsozialistischen Massenmord. Das Lager Auschwitz bestand aus drei wesentlichen Lagern: Dem Auschwitz-Stammlager, das ein Konzentrationslager mit ca. 40 zusätzlichen Außenlagern umfasste; Auschwitz-Birkenau, dem Vernichtungslager; und Auschwitz-Monowitz. Das Lager Auschwitz-Monowitz wurde von dem Konzern IG-Farben geplant, finanziert und gebaut. Hier wurden ausschliesslich ZwangsarbeiterInnen gefangen gehalten. Die IG-Farben hatten ihren Hauptsitz auf dem Gelände des heutigen Uni-Campus Westend in Frankfurt am Main. In Auschwitz-Birkenau wurden vom Oktober 1941 bis zur Befreiung des Lagers am 27. Januar 1945 1-2 Millionen Menschen ermordet, darunter 1 Millionen Jüdinnen und Juden. 900.000 von ihnen wurden sofort nach der Ankunft selektiert und mit Giftgas ermordet oder erschossen.

Im Gegensatz zu Konzentrationslagern, in welchen die Menschen durch Arbeit, Unterernährung und Krankheit, oder oft genug auch durch Willkür der SS-Leute ermordet wurden, wurden die Vernichtungslager zum fabrikmäßigen Mord erbaut. Vernichtungslager unterlagen außerdem im Unterschied zu Konzentrationslagern der Geheimhaltung. Allein in Auschwitz mitsamt den Außenlagern waren jedoch zeitweise knapp 7.000 AufseherInnen beschäftigt.

(­Goldhagen, 204)

Neben Auschwitz-Birkenau gab es noch die Vernichtungslager Chelmno/Kulmhof, Belzec, Sobibor, Treblinka und einen Teil des Lagers Majdanek.

Quellen und Literatur